top of page
papa.PNG

Über Elmar Gerner

Sportler aus Leidenschaft

Die Themen Gesundheit und Sport haben und hatten schon immer bei mir einen hohen Stellenwert. Neben sportlichen Ausbildungen in der Leichtathletik, Laufen und Walken habe ich mich in meiner Freizeit mit Weiterbildungen sportliche Trends wie z.B. Indoor-Cycling, Jumping, smovey uvm. zu Eigenen gemacht und mich  auf dem Laufenden gehalten.

Neben der Ausbildung zum Wanderführer, Resilienz-Trainer und Business-Coach bin ich mit diesem "Rüstzeug"  seit dem Ende meiner beruflichen Laufbahn  selbstständig tätig. ( www.gerne-coaching.de)

Beruflich war ich  als Gebietsleiter für Erlangen-Fürth - Nürnberg der Siemens-Betriebskrankenkasse aktiv und habe hier viele Gesundheitsprojekte initiiert und  aktiv begleitet. 

REHASport ist mir ein persönliches Anliegen, da ich durch langjährige Begleitung der Siemens-Schwerbehindertenmaßnahmen frühzeitig Einblick und Kontakte mit Menschen hatte, die von den typischen REHASport Indikationen betroffen waren und diese durch eigene Aktivitäten positiv beeinflussen konnten.

Schon damals ist der Gedanke gereift, sobald die Zeit dafür da ist, hier zu unterstützen. Mit dem Übungsleiter im Bereich Orthopädie/Krebs vom Bayerischen Behinderten- und Versehrtensportverband kann ich dies endlich umsetzen.

Willkommen zurück zu einem gesunden und aktiven Leben 

REHASport Höchstadt
Über mich
Naturheilkunde

Warum REHASport?

Ziel des Rehasportes ist die Kräftigung der Muskulatur, Verbesserung der Ausdauer und Koordination und Mobilisation der Gelenke – für mehr Lebensqualität und weniger Beschwerden.

Für wen ist es geeignet?

Rehasport kann grundsätzlich bei jeder Beeinträchtigung der körperlichen Funktion in Betracht gezogen werden. Für chronisch kranke Menschen oder für Menschen, die auf dem Weg sind chronisch krank zu werden. Auch nach einer postoperativen Reha oder nach einer physiotherapeutischen Behandlung sichert der Rehasport den Behandlungerfolg.

Von der ärztlichen Verordnung bis zur Teilnahme

Jeder Arzt kann und darf den Rehasport budgetneutral verordnen.

Dazu wird   das Formular 56 ausgestellt. Diese Verordnung umfasst i. d. Regel 50 Übungseinheiten und ist auf 18 Monate beschränkt. Diese Verordnung reichen Sie bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse   zur Bewilligung ein. Der Rentenversicherungsträger hat eigene Formulare, die in der Regel direkt bei der stationären Rehabilitation ausgefüllt werden. Hier besteht die Möglichkeit 2 x Woche am Rehasport teilzunehmen. Nach erfolgreicher Genehmigung  können Sie mit dem Rehasport beginnen.

​Die Kosten für den Rehasport werden von den Krankenkassen bzw. Rentenversicherungsträgern  komplett übernommen.

  • Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen (z.B. Wirbelsäule, Schulter, Hüfte, Knie und andere orthopädischen Erkranken wie z.B. Morbus Bechterew)​

  • Rehasport während oder nach onkologischen Erkrankungen

  • Rehasport bei Osteoporose

Bei Unklarheiten wegen der Teilnahme aufgrund des Krankheitsbildes bitte primär Ihren Haus-/Facharzt anfragen oder bei uns erkundigen.

Gruppen mit neurologischem Krankheitsbildern planen wir für das III./IV Quartal 22

REHASport - bei welchen Indikationen?

Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen. Sichern Sie sich  ihren festen Platz, solange noch eine Auswahlmöglichkeit besteht.  Ein persönliche Beratung vorab ist obligatorisch. Hierzu wird ein Beratungsprotokoll erstellt. Neben dem Ablauf des Rehasportes wird auch  über den Datenschutz aufgeklärt, die Hygieneregeln erläutert und ein zusammenfassendes Informationsblatt mitgegeben.

Seit Januar 2022  sind wir mit dem REHASport zu folgenden Zeiten gestartet:

jogging (2).png
Wir sind  für Sie da

Mobil und Fit in den Tag 

Mittwoch - 8.00 bis 8.45 Uhr

 

Mittwoch - 9.00 bis 9.45.Uhr

(überwiegend im Sitzen)

Kurz vor Mittag

Dienstag - 11.00 bis 11.45 Uhr​

Mittwoch 15.30 - 16.15 Uhr​

Fit am Nachmittag​

kurz vor Feierabend

Dienstag - 17.00 bis 17.45 Uhr

Mittwoch - 16.45 bis 17.30 Uhr

​​Entsprechend der Nachfragen und weiteren Fachübungsleiterinnen (sind aktuell in der Fort-/Ausbildung) werden wir sukzessive erweitern. Unsere Steffi hat bereits die Qualifikationen erfolgreich absolviert. Barbara ist im Frühjahr 2023 fertig. Elmar hat die Lizenz  an 10.9.22 für Rehasport Neurologie erhalten.  Allerdings gibt es noch keine Angebote, da ein 2. Trainer als Vertretung gesucht wird.

Kundenbewertungen

"Ich trainiere bereits seit Jahren mit Elmar im A4PlusKursstudio und bin sehr froh, dass er sich auf diesem Gebiet des REHA-Sports weitergebildet hat." 

— Monika M.

Dein REHASport im A4PlusKursstudio

unnamed-removebg-preview (1).png

Es stehen ein großer Trainingsraum mit 120 qm und ein mittlerer Trainingsraum zur Verfügung. Bei gutem Wetter besteht die Möglichkeit das Training in ruhiger Atmosphäre auf zwei Außenbühnen (120 qm und 75 qm) durch zu führen .

Kostenfreie Parkplätze finden sich in unmittelbarer und in ausreichender Zahl direkt vor dem Kursstudio.

Weitere Eindrücke mit Bildern und Videos kannst Du gerne auf unserer Homepage www.kursstudio.de gewinnen.

Das A4plusKursstudio - es ist kein Fitnessstudio - bietet den Kunden bereits seit 2005 Gesundheit- und Fitnesssport als Gruppensport und Einzeltrainings an.

Herz und Seele und Initiatorin ist Sabine und mittlerweile in der nächsten Generation Sophie.

Ein typischer Familienbetrieb , daher sind Zissi und ich als Trainer/in und für alle weiteren anfallenden "Jobs" mit eingebunden.

Dienstleitungen

Willkommen zurück im gesunden und aktiven Leben

Danke für die Nachricht!

Kontaktinformationen

Telefon
E-Mail
Adresse

+49 (0) 157

53675184

Kieferndorferweg 80

91315 Höchstadt

Kontakt
bottom of page